modell | fall | dramaturgie

by [:noirscript]

Vgl.: Syntagma / Paradigmatisch vs. Syntagmatische Beziehungen

« Paradigma [Pl. Paradigmen / Paradigmata; griech. parádeigma ,Beispiel', ,Abgrenzung'].

(1)     Menge der Wortformen, die zusammen ein Deklinations- oder Konjugationsmuster bilden.

(2)     Die auf vertikaler Ebene für einzelne Segmente austauschbaren Ausdrücke derselben (Wort)Kategorie, im Unterschied zu den auf horizontaler Ebene segmentierbaren Einheiten, den Syntagmen. »

       [Bußmann, S. 555]

 

« Paradigma [= Beispiel, Vorbild]

(1)     Muster der Nominal- und Verbalreflexion, Gesamtheit aller Formen, die als Flexionsmodell einer bestimmten Wortart bzw. einer ihrer Unterklassen gelten. Nach Chomsky (1965) sind dabei zu beachten die Prinzipien der konstanten Proportionalität, der Ähnlichkeit bzw. Korrelation von Merkmalen, der Gemeinsamkeit mindestens eines Merkmals (geschlossenes P.).

(2)     Nach Hjelmslev Ausdrücke, die in paradigmatischer Beziehung bzw. in Opposition zueinander stehen, eine "Klasse von Elementen, die auf denselben Platz in einer Kette eingesetzt werden können", z.B. mas, zas, was, das : mas ist eine Kette; m, z, w, d ist ein Paradigma (offenes P.). Der Ausdruck ,P' wird für die Begriffe ,lexikalisches Feld', ,semantisches Feld' gebraucht.

Ein onomasiologisches P. ergibt sich aufgrund eines übereinzelsprachlichen Begriffs bzw. Designats und seiner einzelsprachlichen (,synonymen') Realisierung, z.B. Gehalt, Sold, Lohn, Einkommen, Bezüge, Honorar usw. (Vgl. Onomasiologie, Noematik); ein semasiologisches P. konstituiert sich durch bestimmte gemeinsame semantische Merkmale von Lexemen, die durch Kommutation/Substitution ermittelt werden (vgl. Wortfeld). »

[Lewandowski, Th., Bd. 2, S. 466]

« Menge von Wortgruppen, Wörtern, Wortteilen usw., die im gleichen Kontext austauschbar sind. »

[Engel, U.: Dt. Grammatik , S. 877]

« Die Linguistik unterscheidet seit Ferdinand de Saussure die assoziativen (seit L. Hjelmslev: paradigmatischen) Beziehungen von den syntagmatischen (nach H. Frei: diskursiven). Die syntagmatische Beziehung der Sprachelemente ist die sich aus ihrer Reihung zum Satz ergebende; die paradigmatische besteht zu Wörtern, die mit dem gewählten Wort assoziiert werden können. Ein Literaturwissenschaftler zieht zur Veranschaulichung dieses Unterschieds ein Beispiel aus der Musik heran: Er vergleicht das Syntagma mit der Folge der Harmonien in einem Choral, das Paradigma mit sämtlichen Umkehrungen eines G-Dur-Akkords. Das Paradigma ist also nicht ein bestimmtes Vorbild, sondern eine Klasse von irgendwie äquivalenten Ausdrücken, aus denen einer ausgewählt wird. Das Syntagma ist die Kombination der ausgewählten Ausdrücken im zeitlichen Nacheinander der kompositorischen Struktur.

Dem grammatischen Begriff des Paradigmas ist auf der Stufe der Redekunst derjenige des Topos verwandt. In der Musik verschwimmen die Grenzen zwischen beiden Begriffen. [...] Seit Ernst Robert Curtius (1948) beschreibt die Literaturwissenschaft als «Topoi» die auf literarischer Ebene stehenden, inhaltlich bestimmten Motive, die seit der Antike immer wiederkehren. Auch hierfür gibt es in der Musikgeschichte Entsprechungen, nämlich Topoi wie die Chasse und das Pastorale oder wie den Typus des Marschduetts in der Großen Oper. Damit geht der Toposbegriff in den Genrebegriff über.

Paradigmatisches - in einem die Topoi und Genres einschließenden Sinne - findet sich somit in allen Schichten der Komposition: von den kleinsten Bauteilen (in der Sprache der Informationstheorie: «Elementarzeichen») bis zu großen Strukturen (oder «Superzeichen»), den Gattungen (Sinfonie, Oper, Messe usw.). Zusammen mit dem Syntagmatischen als dem Gefüge musikalischer Gedanken begründet es den sprachhaften Charakter der Musik. »

[Feder, Georg: Musikphilologie: eine Einführung in die musikalische Textkritik, Hermeneutik und Editionstechnik . Darmstadt: Wiss. Buchges., 1987, S. 6-7]

 

  • intro
  • abläufe
  • algorithmus
  • clausewitz
  • geldautomat
  • "4x4 words "
  • kitsch?
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • kommunikation
  • narrativ
  • dramatisch
  • code im drama
  • code im film
  • körpersprache
  • massenkommunikation
  • konversationsmaximen
  • "doppelte kontingenz"
  • wahrnehmung
  • schema
  • archeplot
  • freytag/ franz
  • kuchenbuch
  • was ist das?
  • sonatensatz
  • messe
  • 3 akte
  • quest
  • heroes
  • grand argument
  • basic
  • + 3aktstruktur
  • 8 sequenzen
  • plot - strukturiert
  • figural - funktional
  • sprache | zeichen
  • syntagma | paradigma
  • metapher | metonymie
  • verschiebung | verdichtung
  • paradigma
  • relatio (zeichen)
  • dichotomie
  • sequenzen
  • metz
  • formen der narration
  • einstellungen
  • draft
  • exposé et al
  • texte | stichworte
  • form des drehbuchs
  • hebammenkunst
  • peripetie
  • affekt
  • katharsisI + II
  • brecht: arbeitsjournal
  • poetik aristoteles (pdf)
  • goethe: nachlese zu aristoteles
  • schiller: grund des vergnügens
  • kleist: bettelweib von locarno
  • scripts
  • the lost weekend
  • lost highway
  • eyes wide shut
  • more
  • erzählung
  • ich - geschichte - erzählen
  • mann am meer
  • und:
  • links + literatur
  • pause
  • contact